Berufe hautnah zum Anfassen erleben

Habt ihr schon mal eine Glasscheibe bearbeitet, eine Spritzgussmaschine bedient oder einen Drehstrom-Motor ausgetauscht? Die meisten vermutlich noch nicht. Wie kann man einen Beruf in einem Berufsfeld wählen, wenn man sich kaum vorstellen kann, was auf einen zukommt? Zugegebenermaßen ist es schwierig, die riesigen Maschinen in die Schule zu schaffen, um euch einen Eindruck zu verschaffen.

 

Aber keine Sorge! Gemeinsam mit der Emsachse und dem Kunststoffnetzwerk haben wir die Lösung und bringen dafür die „Virtual Work Experience“ zu euch. Mit Hilfe einer VR (Virtual Reality)-Brille könnet ihr in die virtuelle Arbeitswelt eintauchen und realitätsnah Berufe ausprobieren – kurz – Berufsorientierung hautnah erleben und sogar anfassen! Und wie funktioniert das? Ganz einfach – die VR-Brille wird aufgesetzt und das gewünschte Berufsbild ausgewählt. Mit der VR-Brille taucht ihr z.B. in virtuelle 3D-Produktionsräume ein und könnt eure ersten Erfahrungen in der Bedienung von Produktionsmaschinen und entsprechenden Produktionsabläufen sammeln. Dabei gilt es z.B. Maschinen korrekt einzustellen, Mengenverhältnisse zu berechnen und fehlerhafte Produkte auszubessern.

 

Und das Beste – alles findet in 3D statt. Die spielerische Auseinandersetzung mit virtuellen Maschinen erlaubt euch Rückschlüsse auf eure Fähigkeiten und Stärken wie etwa Geschicklichkeit, technisches Verständnis oder logisches und räumliches Denken. Probiert es doch einfach mal aus. 😊

 

Mehr Informationen erhalten