Emlichheim. Die Rotraud-Saager-Stiftung mit Sitz in Emlichheim überreichte in diesen Tagen eine Zuwendung in Höhe von 2.000,00 Euro an die Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. - Konzept Kultur. Das Geld ist für die Intensivierung der kulturellen Jugendarbeit bestimmt. Die Kuratoriumsmitglieder der Stiftung, Johanna Ranters und Werner Dreher, zeigten sich bei der Übergabe der Zuwendung davon überzeugt, dass „dieser Betrag bei der Bürgergemeinschaft bestens angelegt“ ist. Bei Andreas Kösters, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft, und deren stellvertretendem Vorsitzenden Rudolf Sentker war die Freude über die Zuwendung groß.
Rotraud Saager, gebürtige Königsbergerin, leitete 37 Jahre die Müller’sche Apotheke in Emlichheim. Nach ihrem Tod im August 2011 im Alter von 89 Jahren wurde eine nach ihr benannte Stiftung gegründet, in die ein großer Teil ihres Vermögens floss. Rotraud Saager verfügte, dass mit den Erträgen der gemeinnützigen Stiftung, vor allem Erziehung und Ausbildung, Sport, Kunst und Kultur, Natur- und Tierschutz sowie Heimatpflege und Heimatkunde gefördert werden. Die Rotraud-Saager-Stiftung
wird von der Stiftung Grafschaft Bentheim treuhänderisch verwaltet, die ihrerseits von der Grafschafter Volksbank und der Volksbank Niedergrafschaft getragen wird.
Der Verein Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. - Konzept Kultur setzt sich seit mehreren Jahrzehnten unter anderem für die kulturelle Jugendarbeit ein. Theateraufführungen, Kinotage und gemeinsame Veranstaltungen mit den Schulen in Emlichheim sind Ausdruck dieses Engagements. Im Frühjahr dieses Jahres gab es zum wiederholten Mal eine Theatervorstellung im Jugendbereich. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem renommierten Theater Triebwerk erfolgten zwei Aufführungen mit pädagogischer Vor- und Nachbereitung. „Diese und die weiteren Theatervorstellungen 2019 für den Kinder- und Jugendbereich kosten natürlich Geld“, erläuterte Andreas Kösters. Da die „Kultur-Arbeit“ nicht immer kostendeckend sei, freuten sich die Vereinsmitglieder umso mehr über die 2.000 Euro-Zuwendung. Kösters dankte bei der offiziellen Übergabe Johanna Ranters und Werner Dreher vom Kuratorium der Rotraud-Saager-Stiftung sowie Jürgen Timmermann, Vorstandsmitglied der Stiftung Grafschaft Bentheim, für die finanzielle Unterstützung.
Johanna Ranters und Werner Dreher betonten, der Rotraud-Saager-Stiftung sei die „wertvolle Jugendarbeit“ der Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. seit langem bekannt. Gerne habe das Kuratorium deshalb der beantragten Förderung zugestimmt.
2.000 Euro-Zuwendung an die Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. - Konzept Kultur
Mittel für Intensivierung der kulturellen Jugendarbeit

Über eine 2.000 Euro-Zuwendung für die kulturelle Jugendarbeit freuten sich Andreas Kösters, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. - Konzept Kultur, und sein Stellvertreter Rudolf Sentker (3. und 4. von links). Werner Dreher und Johanna Ranters (von links), Kuratoriumsmitglieder der Rotraud-Saager-Stiftung, überreichten die Zuwendung gemeinsam mit Jürgen Timmermann, Vorstandsmitglied der Stiftung Grafschaft Bentheim. Foto: Hermann Brünink