Laar. Sechs Auszubildende der Grafschafter Volksbank moderierten vor Kurzem die Regionalversammlung Niedergrafschaft im Dorfgemeinschaftshaus Laar. Wie bei der vorhergehenden Regionalversammlung in Nordhorn kam diese Veranstaltungskonzeption auch bei den mehr als 200 Niedergrafschafter Mitgliedern der Volksbank sehr gut an. Gekonnt führten Jana Arens, Nico Krams, Kay Röller, Lena Toomsen, Alina Hoesmann und Björn Kleine Ruse durch den Abend. Die Auszubildenden erhielten dafür großen Beifall.
Jana Arens und Nico Krams begrüßten die Mitglieder der Bank und weitere Gäste. Im Anschluss interviewte Alina Hoesmann den Aufsichtsratsvorsitzenden Ludger Ennen und Kay Röller die Bankvorstände Andreas Kinser und Jürgen Timmermann. Sie stellten unter anderem Fragen zum Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken, das sich auch in Krisenzeiten immer wieder bewährt.
Christoph Spandau berichtete über das Leistungsspektrum der WAS
Informativ und interessant: Geschäftsführer Christoph Spandau wusste über die WAS, die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau GmbH, viel Wissenswertes zu berichten. WAS ist Europas größter Anbieter von Ambulanz- und Sonderfahrzeugen, mit weltweiter Kundenbasis und zwei Produktionsstätten sowie fünf Tochtergesellschaften. WAS-Produkte sind überall gefragt, bei deutschen Feuerwehren und Polizeien ebenso wie bei europäischen und internationalen Rettungseinrichtungen. Selbst in der Wüste von Katar sind WAS-Rettungswagen unterwegs, ausgestattet mit hochinnovativer Technik. Das Interview mit Christoph Spandau führte Lena Toomsen.
Grafschafter Wertekontor
Für die mittelstandsgeprägte Region Grafschaft Bentheim ist das Thema der Unternehmensnachfolge hochaktuell, denn innerhalb der nächsten zehn Jahre steht in jedem zweiten Unternehmen eine Nachfolgeregelung an. Vorstand Jürgen Timmermann informierte darüber, dass die Grafschafter Volksbank ihr Dienstleistungsspektrum für gewerbliche Kunden hier komplettiert hat und eine professionelle Beratung und Begleitung von Nachfolgeregelungen und Verkaufsprozessen als neues Geschäftsfeld unter dem Namen "Grafschafter Wertekontor" anbietet.
Qualifikationen und Jubiläen
Vorstand Andreas Kinser informierte speziell für den Bereich der Niedergrafschaft über interessante Personalien, einschließlich erfolgreicher Abschlüsse und Qualifikationen. „Neu vor Ort“ sind in der Kundenberatung in Laar Benita Geerties, in Veldhausen Jessica Buitkamp und in Emlichheim Jana Brockmann, in der Immobilienvermittlung Neuenhaus Cathrin Koelmann und in der Kundenberatung Euregio Agrar Veldhausen Lars Wolbert. In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden in 2018 Gerrit Dams, Hilde van der Veen und Gretel Zwafink.
Marianne Biehl aus dem Kundenservice Emlichheim feierte 2018 ihr 30jähriges Arbeitsjubiläum bei der Grafschafter Volksbank, Jörg Evergünne (Kundenberatung Euregio Agrar Veldhausen), Hilke Hessels (Kundenservice Emlichheim) und Anke Lönink (Kundenberatung Neuenhaus) ihr 25jähriges Arbeitsjubiläum. Zudem stellte Kinser die Niedergrafschafter Auszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2018 und 2019 vor.
SV Grenzland Laarwald: Holger Prenger über einen ambitionierten Sportverein
Zusammen mit anderen örtlichen Vereinen und Einrichtungen organisiert der SV Grenzland Laarwald jedes Jahr aufs Neue viele Veranstaltungen. Beispielhaft führte Vorstand Holger Prenger einige Veranstaltungen an, die zudem regelmäßig von der Grafschafter Volksbank finanziell unterstützt werden: Volksbank-Cup im Fußball (internationales Hallenturnier), Mühlenlauf Laar, Loarscher Markt und Fahrrad-4-Tage. Im Vordergrund steht für den Verein dabei laut Holger Prenger, "Geselligkeit zu pflegen und insbesondere Menschen zusammenzuführen, auch über die Grenzen hinaus." Björn Kleine Ruse stellte die Fragen an Holger Prenger.
Der Frauenchor TWEN unter der Leitung von Armanda ten Brink begleitete die Regionalversammlung musikalisch. Der über die Musikschule Niedergrafschaft gegründete Chor, der sich bereits einer beachtlichen Popularität erfreuen kann, beendete seinen Auftritt mit einer fulminanten Darbietung von "Oh happy day".
Nach der Ziehung der Gewinner aus dem Gewinnspiel der Bank und der Abmoderation durch Jana Arens und Nico Krams nutzen die Gäste bei Imbiss und Getränken ausgiebig die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.