Nordhorn. Die besondere Wohnform „Dat Hus“ des Ev.-ref. Diakonisches Werkes Grafschaft Bentheim gGmbH ist ein Angebot der Eingliederungshilfe nach SGB IX und richtet sich an psychiatrieerfahrene erwachsene Menschen aus der Region Grafschaft Bentheim / Emsland. Wir betreuen in unserer Wohnform insgesamt 22 Personen an zwei Standorten. 17 Plätze befinden sich in unserem Haupthaus in der Sandstiege, fünf weitere Plätze halten wir in unserer Wohngruppe in der Rathausstraße bereit.
Wir unterstützen die Bewohner*innen im Alltag bei der (Wieder-) Gewinnung ihrer selbstständigen Lebensführung, der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen, der Freizeitgestaltung und im angemessenen Umgang mit ihren durch die Erkrankung auftretenden Beeinträchtigungen.
Neben der Betreuung im Haupthaus unterhalten wir seit 2002 eine ausgelagerte Wohngruppe mit fünf Plätzen in der Rathausstraße 5. Die AWG ist der „Trainingsbereich“ der besonderen Wohnform und kann ein möglicher Schritt zur Vorbereitung auf das Leben in der eigenen Wohnung sein. In der Außenwohngruppe wird ein Leben bei weitestgehend selbstständiger Lebensführung ermöglicht und fördert die bereits vorhandene Eigenkompetenz.
In Folge eines Zimmerbrandes im April 2022 in der Rathausstr. 5 haben wir im Laufe des Jahres die Außenwohngruppe komplett renoviert. Neben den anfallenden Maler- und Bodenbelagsarbeiten, einer neuen Küche wurde die AWG komplett mit einer modernen Beleuchtung ausgestattet. Die Anschaffung der Beleuchtung wurde von der Grafschafter Volksbank mit einer Zuwendung aus Mitteln des VR-Gewinnsparens in Höhe von 2.000,00 Euro ermöglicht.
In der vergangenen Woche nahmen Elisabeth Ritz (Bewohnervertretung) und Marco Beckhuis (Einrichtungsleitung) die großzügige Unterstützung von Maik Busman (Grafschafter Volksbank) im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen entgegen.