Grafschafter Sportlichter - Hauptpreis von DRAGOs Schrittewettbewerb übergeben

Vom 01. Oktober bis zum 31. Oktober 2022 führte der KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. im Rahmen des Projektes „Grafschafter Sportlichter“ gemeinsam mit den zehn teilnehmenden Grundschulen einen Schrittewettbewerb durch. Mit dieser Aktion sollten neben den Kindern vor allem die Eltern zu mehr Bewegung animiert werden. Um diese und alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten und stets für neue Motivation zu sorgen, wurden Social-Media Beiträge und ein Newsletter erstellt. Zudem wurde gemeinsam mit den zwei Maskottchen der HSG Nordhorn Lingen sowie der Grafschafter Volksbank ein Motivationsvideo für die Kinder und Eltern aufgenommen, welches auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurde. Darüber hinaus zeichneten mehrere HSG-Spieler Videos auf, in denen sie weitere motivierende Worte an die Teilnehmer*innen richteten.
 
Mit insgesamt durchschnittlich 334.075 gesammelten Schritten konnte die Grundschule Uelsen den Wettbewerb für sich entscheiden. Am 07.03.2023 wurde der Hauptgewinn, eine neue Multi-Ball-LED Anlage in der Größe „Club“, an der Grundschule eingeweiht. Die Anlage wurde so installiert, dass zukünftig alle Kinder vor allem während des Betreuungszeiten im Ganztag Zugriff auf die intuitiv zu bedienende Sportwand haben. Der Preis konnte nur mit dankenswerter Unterstützung der Grafschafter Volksbank zur Verfügung gestellt werden. „Uns liegt die Bewegung und somit das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen, daher unterstützen wir die innovativen Programme des KreisSportBund bereits seit Jahren“, so Michael Weggebakker von der Grafschafter Volksbank, der einen symbolischen Scheck in Höhe von 6.000€ an Jan Weber, Schulleiter der Grundschule Uelsen, sowie an Frank Spickmann, Geschäftsführer KreisSportBund Grafschaft Bentheim, überreichte.
 
Multi-Ball ist eine intelligente Sportwand und Spielplattform, die für die Interaktion zwischen körperlicher Aktivität und digitalen Spielen entwickelt wurde. Die Grundschule hat sich dazu bereit erklärt, die Anlage für Schulungsmaßnahmen und weitere Demonstrationen seitens des KSB Grafschaft Bentheim zur Verfügung zu stellen, sodass viele Kinder, Lehrkräfte und Übungsleitende in dem ganzen Landkreis davon profitieren.
 
Um nicht nur die beste Schule, sondern auch die beste Klasse jeder Schule zu prämieren, hatte sich die HSG Nordhorn Lingen zudem bereit erklärt, die zehn besten Klassen zu einem Heimspiel der HSG Nordhorn Lingen einzuladen. Alle Kinder erhielten kostenfreien und Eltern sowie Begleitpersonen reduzierten Eintritt. Insgesamt haben 113 Klassen und 1.065 Elternteile gemeinsam mit ihrem Kind an dem Schrittewettbewerb teilgenommen. Insgesamt wurden bei der Aktion 277.272.538 Schritte gesammelt und somit ca. 5,5mal die Welt umrundet.
 
Rückblick auf das Projekt Grafschafter Sportlichter


Unter dem Namen „Grafschafter Sportlichter – In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist“ führte der KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. (KSB) ein Pilotprojekt mit Vorzeigecharakter für ganz Niedersachsen durch. Durch das Projekt wurden Kinder und Eltern im Rahmen verschiedenster Ansätze zu mehr Bewegung animiert.  
 
Zielsetzung des Projektes war es, das „Feuer“ in jedem Kind zu entzünden bzw. die Motivation für mehr Bewegung im Alltag nachhaltig zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedenste Maßnahmen an zehn Pilotgrundschulen durchgeführt: Übergabe von Sportstations, Durchführung einer Motoriktestung, Umsetzung von Forder- und Förder-AGs, Aktionstagen in Verbindung mit Lehrerfortbildungen im Rahmen des Programms „Bewegte Schule Niedersachsen“, Durchführung von DRAGOs Bewegungspass zur Reduzierung von Eltern-Taxis sowie des oben erwähnten Schrittewettbewerbs.
 
Der Lebensraum Schule stand während des gesamten Projekts im Fokus, da dort alle Kinder unabhängig von Religion, Sozialisation und Herkunft erreicht werden konnten. Durch innovative Bewegungsanreize wurde die intrinsische Motivation von allen Kindern und Eltern gesteigert und ein besseres Gesundheitsbewusstsein geschaffen. Mit Hilfe von partizipativen Maßnahmen und aktiver Elternarbeit konnten unterschiedliche Perspektiven im Projekt beachtet und neues Engagement gewonnen werden.
 
Durch das Projekt Grafschafter Sportlichter hat der KSB eine tiefgreifende Vernetzung von Schule und Sportverein forciert, um die Kindergesundheit zu verbessern und durch neue und gemeinsame Strukturen das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Zudem wurden durch erneute Testungen der motorischen Leistungsfähigkeiten von Kindern im Jahr 2022 Vergleiche zu den Vorstudien aus den Jahren 2019/2020 und 2021 gezogen.
 
Gefördert wurde das Gesamtprojekt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die Grafschafter Volksbank eG, den Lions Club Grafschaft Bentheim und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V.

v.l.n.r.: Michael Weggebakker, Jan Weber und Frank Spickmann bei der Scheckübergabe.